Das Gewürzlexikon wird mit der Seite – Schritt für Schritt – aufgebaut.
So findest Du am Anfang nur wenige hervorgehobene Einträge. Vorhandene Beiträge werden auch laufend gepflegt und aktualisiert.
Und hier gibt es weiteres Fachwissen rund um Gewürze.
Schau einfach immer wieder vorbei und nimm Teil an der Entwicklung.
Rund um Gewürze und Geschmack
Abkürzungen – Masseinheiten für die Küche
Aromata et Herbae – herbs & spices – Gewürze und Kräuter
Aufbau und Arbeit mit dem Gewürzlexikon
Die Entdeckung des Geschmacks
…..Bitter
…..Fettig
…..Salzig
…..Sauer
…..Süss
…..Umami
Die Milliarden Aromen Reaktion – Maillard Reaktion
Was sind Gewürze
Der Gewürzsommelier
Werkzeuge und Maschinen
…..Mörser und Grinder
…..Messermühle
…..Mühlen
…..Küchenmaschine
…..Reiben (Muskat+++)
Pflanzengattungen von Gewürzen
Pflanzengattungen von Gewürzen – Übersicht
Doldenblütler – Apiaceae
Hahnenfußgewächse – Ranunculaceae
Ingwergewächse – Zingiberaceae
Korbblütler – Asteraceae oder Compositae
Kreuzblütler – Brassicaceae oder Cruciferae
Lauchgewächse – Allioideae
Lippenblütler – Lamiaceae
Lorbeergewächse – Lauraceae
Myrthengewächse – Myrtaceae
Nachtschattengewächse – Solanaceae
Orchideengewächse – Orchidaceae
Pfeffergewächse – Piperaceae
Schwertliliengewächse – Iridaceae
Sternanisgewächse – Schisandraceae
Sumachgewächse – Anacardiaceae
Zypressengewächse – Cupressaceae
Gewürze
Ajowan – Carum Ajowan
Alant – Iluna helenium
Angelica – Angelica archangelica
Anis – Pimpinella anisum
Anispfeffer – Zanthoxylum piperitum (Szechuanpfeffer)
Annato – Bixa orellana L.
Asant – Ferula assa-foetida L.
Baldrian – Valeriana officinalis
Bärlauch – Allium ursinum
Basilikum – Ocimum basilicum
Beifuß – Artemisia vulgaris
Beinwell – Symphytum officinalis
Berberitze – Berberis vulgaris
Bergamotte – Monarda fistulosa, M. didyma
Betelnußpalme – Areca catechu
Bockshornklee – Trigonella foenum-graecum
Bohnenkraut – Satureja hortensis
Boldoblätter – Boldu boldus, Boldea fragrans
Boretsch – Borago officinalis
Brennessel – Urtica dioica
Brunnenkresse – Nasturtium aquaticum, N.officinalis
Cayennepfeffer – Capsicum annuum var. Acuminatum
Chamäleonpflanze – Houttuynia cordata
Chili – Capsicum frutescens
Citrusfrüchte – Citrus ….. (Zusatz je nach Frucht)
…..Kaffernlimette – Citrus hysterix
…..Limette – Citrus limetta
…..Orange – Citrus sinensis
…..Zitrone – Citrus limonum
Cumin – Cuminum cyminum
Curry – Murraya koenigii
.….Curryblatt – Murraya koenigii
Dill – Anethum graveolens
Eberesche – Sorbus aucuparia var. dulcis
Eberraute – Artemisia abrotanum
Eibisch – Althaea officinalis
Erdnuss – Arachis hypogaea
Estragon – Artemisia dracunculus
Färbersaflor – Carthamus tinctorius
Felsenkirsche – Prunus mahaleb
Fenchel – Foeniculum vulgare
Fingerwurz – Boesenbergia pandurata
Frauenminze – Tanacetum balsamita
Frühlingszwiebel – Allium fistulosum
Gagel – Myrica gale
Galgant – Alpinia officinarum
.….Großer Galgant – Alpinia galganda
…..Kleiner Galgant – Kaempferia galanga
Gartenkresse – Lepidum sativum
Gemüsezwiebel – Allium cepa
Gewürznelke – Syzygium aromaticum
Granatapfel – Punica granatum
Großer Galgant – Alpinia galganda
Gundermann – Glechoma hederacea
Hibiskus – Hibiscus sabdariffa
Holunder – Sambucus nigra
Hopfen – Humulus lupulus
Ingwer – Zingiber officinalis
Jesuitentee – Chenopodium ambrosioides L.
Kaffee – Coffea
Kaffeebohne – Coffea ….. (je Sorte)
Kaffernlimette – Citrus hysterix
Kalmus – Acorus calamus
Kapern – Capparis spinosa
Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus
Kardamom – Elettaria cardamomum
Kerbel – Anthriscus cerefolium
Kleiner Galgant – Kaempferia galanga
Knoblauch – Allium sativum
Kokosnuß – Cocos nucifera
Koriander – Coriander sativum
.….Langer Koriander – Eryngium foetidum
Kren, Meerrettich – Armoracia rusticana
Kresse
.….Brunnenkresse – Nasturtium aquaticum
…..Gartenkresse – Lepidum sativum
…..Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus
Kreuzkümmel – Cuminum cyminum
Kubebenpfeffer – Piper cubeba
Kümmel – Carum carvi
Kürbis – Cucurbita pepo
Kurkuma – Curcuma domestica
Langer Koriander – Eryngium foetidum
Lavendelblüten – Lavendula angustifolia, officinalis und vera
Lein – Linum usitatissimum
Liebstöckel – Levisticum officinalis
Limette – Citrus limetta
Löffelkraut – Cochlearia officinalis
Lorbeer – Laurus nobilis
…..Indischer Lorbeer – Eugenia polyantha
…..Indonesischer Lorbeer – Cinnamomum tamala
Löwenzahn – Taraxacum officinalis
Luft- oder Etagenzwiebel – Allium cepa var. viviparum
Macis – Myristica fragrans (Samenmantel)
Mädesüß – Filipendula ulmaria
Majoran – Origanum majorana o. hortensis
Malaguette-Pfeffer – Aframomum meleguata
Mandeln – Prunus dulcis var. Amara
Mango – Mangifera indica
Marienkraut – Tanacetum balsamita
Meerrettich – Cochlearia armoracia
Melisse – Melissa officinalis
Minze – Mentha …
…..Pfefferminze – Mentha piperita
Mohn – Papaver somniferum
Mönchspeffer – Vitex agnus-castus L.
Muskatblüte – Arillus Myristicae
Muskatnuss – Myristica fragrans (Samen)
Myrthe – Myrte – Myrtus communis
Nelken- Syzygium aromaticum
Nigella – Nigella sativa
Oliven – Olea europaea
Olivenöl – Olea europaea
Orange – Citrus sinensis
Oregano – Origanum vulgare
Papaya – Carica papaya
Pandanussblätter – Pandanuss amaryllisfolius
Pandanussblüten – Pandanuss odoratissimus
Paprika – Capsicum annuum
Paradieskörner – Amomum paradisi
Parakresse – Spilanthes acmella Murr., Spilanthes oleracea L.
Pastinake – Pastinaca sativa
Perilla – Perilla frutescens
Perlzwiebel – Allium sativum, A. ampeloprasum
Petersilie – Petroselinum crispum
Petersilienwurzel – Petrosilium tuberosum
Piment (Jamaika-Pfeffer) – Pimenta officinalis
Pfeffer – weiss – Piper nigrum blanco
….Belem (Brasilien) – Piper nigrum belemum
…..Muntok (Indonesien) – Piper nigrum muntokum
…..Sarawak (Borneo) – Piper nigrum sawarakum
Pfeffer – schwarz- Piper nigrum
…..Aleppipfeffer – Piper nigrum aleppii
…..Brasilpfeffer – Piper nigrum brasilium
…..Goapfeffer – Piper nigrum goaum
…..Grüner Pfeffer – Piper nigrum verde
…..Indonesischer Lampongpfeffer –
…..Kubebenpfeffer – Piper cubeba
…..Malabarpfeffer – Piper nigrum
…..Malugettapfeffer- Aframomum meleguata
…..Mönchspeffer – Vitex agnus-castus L.
…..Paradieskörner – Amomum paradisi
…..Roter Pfeffer – Piper nigrum rosae
…..Tellycherry Pfeffer – Piper nigrum tellyum
Pfeffer – andere
…..Aschanti-Pfeffer- Piper clusii
…..Betlepfeffer – piper betle
…..Burropfeffer – Xylopia aromatica
….. Chabac Pfeffer – Piper chabac
….. China Pfeffer(Pfeffer-Gelbholz) – Xanthoxylum piperitum
…..Japan-Pfeffer (Pfeffer-Gelbholz) – Xanthoxylum piperitum
…..Kanipfeffer – Xylopia aethiopica
……….gestreifter Kanipfeffer – Xylopia striata
…..…..Mohrenpfeffer – Xylopia aethiopica
…..Langer Pfeffer – piper longum
……….Javanischer Langer Pfeffer – Piper officinarum
……….Methystpfeffer – Piper methysticum
…..Mexikanischer Blattpfeffer – Piper auritum
….. Rosa / Roter Perupfeffer – Schinus molle
…..Szechuan Pfeffer –Zanthoxylum piperitum – (Anispfeffer)
.….Tasmanischer Pfeffer – Tasmannia lanceolata
…..Kubebenpfeffer – Piper cubebaPfefferminze – Mentha piperita
…..Wasserpfeffer – Persicaria hydropiper
Pilze – funghi
…..Shiitake – Shii take – Lentinula edodes
.….Steinpilze – Boletus edulis
Porree – Allium porrium
Portulak – Portulaca oleracea; P. sativa
Preiselbeere – Vaccinium vitis-idaea
Quendel – Thymus serpyllum
Rainfarn – Tanacetum balsamita
Rapunzel – Valerianella locusta
Rauke – Eruca vesivaria ssp. Sativa
Reisfeldpflanze – Limnophila aromatica
Ringelblume – Calendula officinalis
Rose – Rosa damascena
Rosmarin – Rosmarinus officinalis
Safran – Crocus sativus
Salbei – Salvia officinalis
Salz / Kochsalz – Salis mensa
…..Meersalz – Salis mare
……….Fleur de Sel (Frankreich)
……….Flor de Sal (Portugal, Spanien,Brasilien)
……….Fior di Sale (Italien, Slowenien)
……….Flowersalt (Hawaii)
……….Hawaiisalz grün
……….Hawaiisalz rot
……….Hawaisalz schwarz (Vulkansalz)
…..Siedesalz – Salis partem
…..Steinsalz – Salis petra
……….Himalayasalz rosa
……….Knistersalz
Sanddorn – Hippophae rhamnoides
Sandelholz – Santalum album
Sassafras – Sassafras albidum
Sauerampfer – Rumex acetosa
Schabziegerklee – Trigonella caerulea
Schafgarbe – Achillea millefolium
Schalotte – Allium ascalonicum
Schnittlauch – Allium schoenoprasum
Schwarzer Cardamom – Amomum subulatum
Schwarzer Kreuzkümmel – Bunium persicum
Schwarzer Senf – Brassica nigra
Schwarzkümmel – Nigella sativa
Sellerie – Knolle: Apium graveolens
Senfkörner – Sinapis
Sesam – Sesamum indicum
Shiitake oder Shii-Take – Lentinula edodes
Soja – Glycine max
Sternanis – Illicium verum
Sumach – Rhus coriaria
Süßdolde – Myrrhis odorata
Süßholz – Glycyrrhiza glabra
Tagetes – Tagetes lucida Cav.
Tamarinde – Tamarinda indica
Tasmanischer Pfeffer – Tasmannia lanceolata
Teufelsdreck – Ferula asafoetida
Thymian- Thymus vulgaris oder Th. serpyllum
Tonkabohne – Dipteryx odorata
Tripmadam – Sedum reflexum
Trüffel – Pezizomycotina tuberales
Vanille – Vanilla planifolia
Veilchen – Viola odorata
Vietnamesischer Koriander – Persicaria odorata
Wacholder – Juniperus communis
Wasabi – Eutrema japonicum
Waldmeister – Galium odoratum o. Asperula odorata
Wasserpfeffer – Persicaria hydropiper
Weinraute – Ruta graveolens
Weißer Senf – Sinapis alba L.
Wermut – Artemisia absinthium
Winterestragon – Tagetes lucida Cav.
Wunderlauch – Alium paradoxum
Ysop – Hyssopus officinalis
Zichorie – Cichorium intybus
Zimt – Cinnnamomum
…..Ceylonesischer Zimt –Cinnamomum zeylanicum
…..Chinesischer Zimt – Cinnamomum cassia
…..Indonesischer Zimt – Cinnamomum burmannii
…..Vietnamesischer Zimt – Cinnamomum loureiroi
Zimtblüten
Zitronat – Citrus medica
Zitrone – Citrus limonum
Zitronengras – Cymbopogon citratis
Zitronenmelisse – Melissa officinalis
Zitronenmyret – Backhousia citriodora
Zitronenverbene – Lippia citriodora
Zitwer – Curcuma zedoaria
Zwiebeln – Allium cepa
Andere Gewürze (noch zu erfahrene)
Andere Länder andere Gewürze
Backgewürze (Süße)
Was sind Gewürze
Kräuter
Bärlauch – Allium ursinum
Basilikum – Ocimum basilicum
Beifuß – Artemisia vulgaris
Beinwell – Symphytum officinalis
Bohnenkraut – Satureja hortensis
Boretsch – Borago officinalis
Brennessel – Urtica dioica
Brunnenkresse – Nasturtium aquaticum, N.officinalis
Chili – Capsicum frutescens
Dill – Anethum graveolens
Eberraute – Artemisia abrotanum
Eibisch – Althaea officinalis
Estragon – Artemisia dracunculus
Fenchel – Foeniculum vulgare
Frauenminze – Tanacetum balsamita
Frühlingszwiebel – Allium fistulosum
Gartenkresse – Lepidum sativum
Gundermann – Glechoma hederacea
Hibiskus – Hibiscus sabdariffa
Holunder – Sambucus nigra
Hopfen – Humulus lupulus
Ingwer – Zingiber officinalis
Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus
Kardamom – Elettaria cardamomum
Kerbel – Anthriscus cerefolium
Knoblauch – Allium sativum
Koriander – Coriander sativum
Lein – Linum usitatissimum
Liebstöckel – Levisticum officinalis
Limette – Citrus limetta
Löffelkraut – Cochlearia officinalis
Lorbeer – Laurus nobilis
Löwenzahn – Taraxacum officinalis
Mädesüß – Filipendula ulmaria
Majoran – Origanum majorana o. hortensis
Marienkraut – Tanacetum balsamita
Meerrettich – Cochlearia armoracia
Melisse – Melissa officinalis
Minze – Mentha …
Oliven – Olea europaea
Orange – Citrus sinensis
Oregano – Origanum vulgare
Papaya – Carica papaya
Paprika – Capsicum annuum
Pastinake – Pastinaca sativa
Perlzwiebel – Allium sativum, A. ampeloprasum
Petersilie – Petroselinum crispum
Petersilienwurzel – Petrosilium tuberosum
Pilze – funghi
Porree – Allium porrium
Portulak – Portulaca oleracea; P. sativa
Preiselbeere – Vaccinium vitis-idaea
Quendel – Thymus serpyllum
Rainfarn – Tanacetum balsamita
Rapunzel – Valerianella locusta
Rauke – Eruca vesivaria ssp. sativa
Ringelblume – Calendula officinalis
Rosmarin – Rosmarinus officinalis
Salbei – Salvia officinalis
Sanddorn – Hippophae rhamnoides
Sauerampfer – Rumex acetosa
Schafgarbe – Achillea millefolium
Schalotte – Allium ascalonicum
Schnittlauch – Allium schoenoprasum
Sellerie – Knolle: Apium graveolens
Shiitake oder Shii-Take – Lentinula edodes
Soja – Glycine max
Sumach – Rhus coriaria
Süßdolde – Myrrhis odorata
Tamarinde – Tamarinda indica
Thymian- Thymus vulgaris oder Th. serpyllum
Tripmadam – Sedum reflexum
Trüffel – Pezizomycotina tuberales
Vanille – Vanilla planifolia
Veilchen – Viola odorata
Wacholder – Juniperus communis
Wasabi – Eutrema japonicum
Waldmeister – Galium odoratum o. Asperula odorata
Weinraute – Ruta graveolens
Wermut – Artemisia absinthium
Ysop – Hyssopus officinalis
Zichorie – Cichorium intybus
Zimt – Cinnnamomum
Zitronat – Citrus medica
Zitrone – Citrus limonum
Zitronengras – Cymbopogon citratis
Zitronenmelisse
Zitronenthymian
Zitronenverbene
Zwiebeln – Allium cepa
Gewürzmischungen
5-Gewürz-Pulver

Menge | Maßeinheit | Zutat | Beschreibung |
---|---|---|---|
2 | EL | Szechuanpfeffer | getrocknet |
2 | Stück | Sternanis | getrocknet |
1 | Stück | Zimtrinde | getrocknet |
2 | EL | Fenchelsamen | getrocknet |
2 | EL | Gewürznelken | getrocknet |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Alle Zutaten fein zermahlen mit dem Mörser oder der Gewürzmühle.
Durchsieben.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl, dunkel und trocken lagern.
Passend zu allen asiatischen Gerichten
Currys
…..Madras Curry
…..Thai-curry
BBQ Mischungen
Furikake
Grillmischungen
Industriemischungen
Gewürz- und Kräutersalze
Einführung Gewürzsalze – Allgemeines über Salz
Gewürzsalze
Algensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Anissalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
5 | EL | Meersalz | mittelfeines |
1 | EL | Anissamen | |
1 | Sternanis | ||
1 | TL | Fenchelsamen | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Die Gewürze mit dem Mörser oder in der Gewürzmühle zermahlen.
Salz dazugeben und vermischen.
Abfüllen in ein Glas – fertig
Kühl und trocken lagern
Passen zu:
Meeresfrüchte, Krustentiere, Brot, hochwertige Fleisch- und Geflügelgerichte
Bärlauchsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Bund | frische Bärlauchblätter | vor der Blüte |
60 | g | Salz | mittelfein |
1 | Messer / Wiegemesser | ||
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle, elektrisch | Messermühle |
Den Bärlauch abwaschen – trocken schütteln – in Streifen schneiden
Mit Wiegemesser sehr fein wiegen – oder in der Messermühle zermahlen
Mit dem Salz vermengen
Abfüllen in eine verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern
Passend zu:
Gemüse, Suppen, Saucen, Grillgewürz, Kartoffelgerichte, Marinaden, Krusten auf Fleisch, Käsezubereitungen, Pasta
Bärwurzsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | EL | Bärwurzkraut oder -wurzel | getrocknet |
1 | TL | Schnittlauch | getrocknet |
10 | Pfefferkörner | ||
3 | EL | Salz | mittelfein bis fein |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Den Bärlauch und den Schnittlauch zu grobem Pulver mahlen
Mit Pfefferkörnern fein mahlen
Mit dem Salz mischen
Abfüllen in ein verschließbares Glas
Kühl und trocken lagern.
Passend für:
Gemüseeintöpfe, Cremige Suppen und Saucen, Kräuterkäse, Kräuterquark
Basilikumsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Bund | Basilikum | frisch |
1 | Zehe | Knoblauch | |
2 | EL | Salz | mittelfein bis grob |
1 | Messer | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Das Basilikum und den Knoblauch sehr fein schneiden und hacken.
Mit dem Salz vermischen.
Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Im Backofen bei ca. 37 Grad etwa 60 Minuten trocknen lassen. Basilikumsalz über Nacht ruhen lassen.
In ein verschließbares Glas umfüllen.
Kühl und trocken lagern.
!!! Diese Herstellungsart funktioniert mit fast allen Salzen mit frischen Kräutern !!!
Passend für:
Tomaten und Tomatengerichte, Mozzarella, Frischkäse, Salate, Saucen, Pasta, Salzkartoffeln, Grillfleisch, Reisgerichte
Basilikum-Zitronen-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Bund | Basilikum | frisch |
1/2 | Zitrone | Bio / unbehandelt | |
15 | Pfefferkörner | schwarz | |
2 | EL | Salz | mittelfein bis mittelgrob |
1 | Messer / Wiegemesser | ||
1 | Zestenreißer | ||
1 | feine Reibe | ||
1 | Gewürzmühle / Mörser | Messermühle |
Pfeffer im Mörser oder Gewürzmühle mahlen.
Das Basilikum in Streifen schneiden, klein wiegen.
Zitrone – Schale mit der Reibe abreiben oder in Zesten abreißen.
Basilikum und Zitronenabrieb zu dem Pfeffer geben, klein mahlen
Salz hinzugeben, kurz durchmahlen und mischen.
Abfüllen in ein wiederverschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Tomaten, Tomatengerichte, Salate, Saucen, Käse, Kräuterquark, Pasta
Brunnenkressesalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Bund | Brunnenkresse | frisch |
2 | EL | Salz | mittelfein |
1 | Messer / Wiegemesser | ||
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Brunnenkresse waschen, trocken schütteln, abtupfen, mit Messer klein schneiden
Fein wiegen unter Zugabe von Salz. Es entsteht ein schönes grünes Salz.
In verschließbares Glas abfüllen.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
frischen Salaten, Salaten wie Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Pasta
Dillsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Bund | Dillgrün | frisch |
1 | EL | Dillsamen | |
15 | Pfefferkörner | schwarz | |
2 | EL | Salz | mittelfein / fein |
1 | Messer / Wiegemesser | ||
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Den Dillsamen und die Pfefferkörner im Mörser oder der Gewürzmühle zermahlen.
Den frischen Dill sehr fein schneiden.
Alles mit dem Salz vermengen.
In wiederverschließbares Glas umfüllen.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Kalte und warme Fischgerichte, zum Einlegen, Gurkensalat, Schmorgurken, Zucchinigerichte
Douglasiensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Zweiglein | Douglasie | |
1 | Bio-Limette | Abrieb | |
2 | EL | Salz | feines Meersalz |
1/2 | TL | Zucker | fein |
1 | Messer / Wiegemesser | ||
1 | Mörser | ||
1 | Reibe | fein | |
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Nadeln der Douglasie abstreifen. Grob zerhacken. Im Mörser oder Gewürzmühle zerreiben.
Limette waschen – abtrocknen – Schale abreiben.
Mit Salz und Zucker mischen.
Abfüllen in ein wiederverschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Geflügelleber, Pilzgerichte, Wildgerichte
Fenchelsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 1/2 | EL | Fenchelsamen | getrocknet |
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Den Fenchelsamen mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Geflügel, gebratenem und gegrilltem Fisch, Suppen, Pasta, Kürbisgerichte, Kartoffelauflauf, Gemüse
Gewürzsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | TL | Kreuzkümmelsamen | |
1 | TL | schwarze Pfefferkörner | |
1 | TL | Koriandersamen | |
4 | Gewürznelken | ||
3 | EL | Meersalz | mittel |
Die Gewürze mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Asiatische Küche, Gemüse, Kartoffeln Kürbisgerichte, Suppen, Pasta, Marinaden, Brot, gebratener und gegrillter Fisch
Kamilleblütensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | EL | Kamillenblüten | |
2 | EL | Meersalz | |
1/2 | TL | Zucker |
Die Kamillenblüten mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit Salz und Zucker vermengen.
Duftet leicht nach Heu und Wiese.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Muscheln, Hummer, Meeresfrüchte.
Knoblauchsalz – frisch

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
5 | Knoblauchzehen | ||
1 | kl. Bund | Knoblauchgrün | |
2 | EL | Steinsalz | fein |
Das Knoblauchgrün ganz fein hacken.
Die Knoblauchzehen putzen, kleinhacken – mit Messer, Mörser oder Gewürzmühle fein zermahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Salate, Fisch, Gemüse, Kräuterquark, Aufstriche, Grillgerichte, Fleisch, Lamm
Knoblauchsalz – getrocknet

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | EL | Knoblauch – granuliert | |
2 | EL | Steinsalz | fein |
Den Knoblauch mit Mörser oder gewürzmühle ganz fein mahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Salate, Fisch, Gemüse, Kräuterquark, Aufstriche, Grillgerichte, Fleisch, Lamm
Koriandersalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | TL | Koriandersamen | |
1 | Handvoll | Koriandergrün | frisch |
1/2 | Zitrone | ||
3 | EL | Meersalz |
Den Koriandersamen mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen, umfüllen in Schüssel.
Koriandergrün waschen, trocknen, klein schneiden.
Im Mörser oder Gewürzmühle zerkleinern unter Zugabe von Salz zerreiben, bis keine Blätter mehr zu erkennen sind. In die Schüssel geben.
Zitronenschale abreiben, alles vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Cremesuppen, Kräutersaucen, Pasta, Reis, Kräuterbutter und -quark, Aufstriche, Fisch, Scampi, Fleisch, Hähnchen, asiatische Gerichte, Avocados
Kräutersalz I

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Lorbeerblatt | ||
2 | TL | Thymian | getrocknet |
2 | TL | Rosmarin | getrocknet |
1 | TL | Oregano | getrocknet |
3 | EL | Meersalz | mittel |
Lorbeerblatt zerbröseln. Alle Kräuter mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Schmeckt zu fast allem – auch gerne als „Tischsalz“
Lavendelsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | EL | Lavendelblüten | frisch oder getrocknet |
1 | Zweiglein | frischer Lavendel | |
1 | TL | Zitronenabrieb | |
2 | EL | Meersalz | mittelgrob |
Die Lavendelblüten mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen – NICHT pulverisieren.
Mit Zitronenschale und Salz vermengen.
Lavendelzweiglein in 2 cm lange Stücke schneiden und dazugeben.
Zweiglein drin lassen – können mit zum Würzen verwendet werden.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Geflügel, Pute, Ziege, Lamm, Ziegenkäse, Salate, Dressings, Marinaden, Desserts, mediterrane Küche
Oreganosalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | EL | Oregano | getrocknet |
1 | TL | Majoran | gerebelt, getrocknet |
2 | EL | Meersalz | mittelfein |
Oregano und majoran mit Mörser oder Gewürzmühle mahlen – NICHT pulverisieren.
Mit Salz gut vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Pastasaucen, Gemüse, Aufläufe und Gratins, Lamm, Grillfleisch, Meeresfrüchte, Quarkspeisen, Kräuterbutter
Petersiliensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Bund | frische Petersilie | |
2 | EL | Meersalz | fein |
Die Petersilie putzen, waschen, trocknen, schütteln und die Stiele abschneiden.
Grün fein hacken. Mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen unter Zugabe von Salz bis
die Blätter nicht mehr zu sehen sind.
Mit Rest Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Gemüse, Suppen, Dressings, Kräuterbutter, Kräuterquark, Aufstriche, Käse, Fleischbrühe, Semmelknödel, Saucen, Kartoffelgerichte
Pfeffer und Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | TL | schwarzer Pfeffer | Körner |
2 | EL | Meersalz | fein |
Die Pfefferkörner mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
zu fast allem
Rosensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
10 | g | Rosenblätter | getrocknet |
1/2 | TL | rote Pfefferkörner | |
1/2 | TL | Zucker | |
2 | EL | Steinsalz | fein |
Die Rosenblätter und den Pfeffer mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit Salz und Zucker vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Fisch, Fleisch, Lamm, Salate, Süßspeisen
Rosmarinsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Zweiglein | Rosmarin | oder 2 EL Nadeln |
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Nadeln vom Rosmarin absammeln mit Mörser oder Gewürzmühle leicht mahlen.
Mit Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Lamm, Gegrilltes, Fisch, Braten, Gemüse, Bratkartoffeln, Kartoffelgerichte, mediterrane Küche
Rucolasalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Handvoll | Rucola oder wilde Rauke | |
3 | EL | Meersalz | fein |
15 | Körner | schwarzer Pfeffer | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Pfefferkörner mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Den Rucola / Rauke waschen, trocknen, klein schneiden und mit Mörser oder Gewürzmühle unter Zugabe von Salz zermahlen.
Mit dem Rest Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Direkt vor dem Servieren benutzen !!
Passend zu:
Salate, Gemüse, Meeresfrüchte
Salbeisalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Handvoll | Salbeiblätter | |
2 | EL | Meersalz | fein |
1/2 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Salbeiblätter klein schneiden und fein wiegen.
Mit dem Rest Salz und Zucker vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Fisch, Muscheln, Hülsenfrüchte, Lamm, Geflügel, Kalbfleisch, Pasta, Auberginen
Sternanissalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Sternanis, ganz | ||
1 | EL | Meersalz | fein |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Den Sternanis mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Mit dem Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Direkt vor dem Servieren benutzen !! – Sehr intensiv !!
Riecht nach Weihnachten
Passend zu:
Fisch, Meeresfrüchte, Schweinefleisch, Rindersteaks und – braten, asiatische und orientalische Küche, Salzgebäck, Brot
Thymiansalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Handvoll | frischer Thymian | |
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Thymianblätter abzupfen – mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
! Durch Verwendung anderer Thymiansorten ergibt sich ein entsprechender Geschmack – als Beispiel Zitronenthymian !
Passend zu:
Bratkartoffeln, Salate, gegrilltem und gebratenem Fleisch, Fisch, mediterrane Küche, Gemüse, Lamm
Vanillesalz I

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
3 | Vanillestangen | ||
5 | EL | Meersalz | mittelgrob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Von den Vanillestangen das Mark auskratzen mit dem Meersalz vermischen – lange rühren.
Die Vanillestangen selber zerkleinern in kleine Stücke und mit dem Rest Salz vermengen. Drin lassen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Erst direkt vor dem Servieren benutzen !!
Passend zu:
Meeresfrüchte, Fisch, Geflügel, Gemüse, Desserts, Reis, Exotische und asiatische Gerichte, exotische Früchte
Vanillesalz II

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Vanillestangen | ||
3 | EL | Meersalz | fein |
15 | Körner | grüner Pfeffer | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Vanillestangen zerkleinern in kleine Stücke und mit dem Salz und Pfeffer vermengen. Mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern. – Erst direkt vor dem Servieren benutzen !!
KURZVERSION
2 Vanillestangen zerkleinern und in Salz einlegen – 2 Wochen ziehen lassen.
Passend zu:
Meeresfrüchte, Fisch, Geflügel, Gemüse, Desserts, Reis, Exotische und asiatische Gerichte, exotische Früchte
Zitronenverbenesalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Zweig | frische Zitronenverbene | |
3 | EL | Meersalz | fein |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Zitronenabrieb | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Zitronenverbene gut trocknen lassen. Blätter abrebeln.
Alles mit Mörser oder Gewürzmühle unter Zugabe von Salz zermahlen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Fisch, Suppen, Pasta, Kräuterbutter, Dressings, Brotaufstriche, Brot
Zwiebelsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | EL | getrocknete Zwiebeln | |
2 | EL | Meersalz | fein |
15 | Körner | schwarzer Pfeffer | |
1 | TL | getrockneter Knoblauch | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Zwiebeln und den Knoblauch mit Mörser oder Gewürzmühle zermahlen.
Daach den Pfeffer mit zermahlen.
Mit dem Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
Geflügel, Fisch, Fleisch, Gemüse, Suppen, Saucen, Marinaden, Eintöpfe
Citrussalze
Citrussalze allgemein

Diese leckeren Salze zeichnen sich durch ein frisches, intensives Aroma aus. Leider ist es etwas flüchtig und sollte nur frisch zum Einsatz kommen. Jedes einzelne nimmt den Geschmack der Frucht an, mit der es aromatisiert wurde.
Verwende nur beste Bio-Früchte mit unbehandelter Schale.!
Da die Schalen nach einiger Zeit kandieren und sich das Aroma dann stark abbaut, nur den Verbrauch von ca. 4 Wochen einplanen.
Die Schale kann alternativ als Abrieb oder als kleine Schalenstücke beigegeben werden. Bei kleinen Schalenstücken eine Aromatisierungszeit von bis zu 2 Wochen einplanen. Bei Abrieb kann das Salz sofort verwendet werden.
Durch Zugabe eines ätherischen Citrusöles der jeweiligen Frucht, kann das Salz noch intensiviert werden (VORSICHTIG).
NICHT NUR FÜR DIE KÜCHE.
Versuche ein Salzbad oder -abrieb mit Mandarinensalz. Ein morgendliches Peeling mit Limettensalz – wunderbar erfrischend. Tipp: Etwas Olivenöl für die Haut dazugeben.
Die Verwendung ist für alle Citrussalze ähnlich.
Geflügel, Fisch, Grillfleisch, leichte, bittere Salate, asiatische Gerichte, vietnamesisch, Suppen, Saucen, Quarkspeisen – sparsam über Süßspeisen.
Citrussalze können mitgegart werden. Die Aromastoffe sind sehr intensiv und sehr stabil.
Grapefruitsalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Grapefruit | Abrieb | |
2 | EL | Meersalz | mittelfein |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Grapefruit, waschen, abtrocknen, Schale abreiben.
Unter der Zugabe von Salz und Zucker leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Kaffirblättersalz / Limettenblättersalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Handvoll | Limettenblätter | |
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Limettenblätter abzupfen, fein schneiden – mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Limettensalz / Limonensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Limetten | Abrieb | |
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Limetten waschen, abtrocknen – Schale abreiben:
Mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz und Zucker vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Mandarinensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Mandarinen | ||
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Mandarinen waschen, abtrocknen – Schale abreiben:
Mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz und Zucker vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Orangensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Orange | ||
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Orangen waschen, abtrocknen – Schale abreiben:
Mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz und Zucker vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Pomeranzensalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1-2 | Pomeranzen | ||
2 | EL | Meersalz | fein |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Pomeranzen waschen, abtrocknen – Schale abreiben:
Mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz und Zucker vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Zitronengrassalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Stängel | Zitronengras | |
3 | EL | Meersalz | fein |
15 | Körner | schwarzen Pfeffer | |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Das Zitronengras in feine Streifen schneiden – mit Pfeffer im Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz vermengen.
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Zitrussalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Orange | ||
1 | Limette | ||
2 | Chilischoten | getrocknet | |
2 | EL | Meersalz | |
1 | TL | Zucker | |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle | Messermühle |
Die Früchte waschen, abtrocknen – Schale abreiben:
Mit Mörser oder Gewürzmühle unter der Zugabe von Salz leicht zermahlen.
Mit dem Rest Salz und Zucker vermengen.
Chilischoten im Mörser zermahlen – mit dem Rest vermengen
Abfüllen in ein wieder verschließbares Glas.
Kühl und trocken lagern.
Passend zu:
siehe Citrussalze allgemein
Scharfe Salze
Scharfe Salze – allgemein
Einige scharfe Gewürze werden durch den Kochvorgang noch schärfer.
Würze deshalb deine Speisen schon am Anfang damit, nicht erst am Tisch.
Nehme hier auch eine vorsichtige Dosierung vor.
Vorsicht bei der Handhabung solltest Du auch haben, wenn Du die Gewürze
zubereitest. Ätherische Öle können beim Einatmen die Schleimhäute reizen.!
Herkunft und Frische beeinflussen den Grad der Schärfe. getrocknet werden die meisten scharfen Gewürze noch schärfer. Der Schärfegrad wird in sogenannten „Scoville“-Graden gemessen.
Folgende als „scharf“ bezeichnenden Gewürze mit ihren Inhaltsstoffen kennen wir:
Pfeffer – Piperin
Chilischote und Paprika – Capsaicin
Szechuanpfeffer – Amide
Senf – Sinalbin und Sinigrin
Meerrettich – Senfölglykosid
Wasabi – japanischer Meerrettich ist besonders scharf
Ingwer – Gingerol
Gewürznelken und Piment – Eugenol
Knoblauch – Allicin (Schärfe wird nur roh verzehrt wahrgenommen)
Galgant – diverse Diarylheptanoiden und Phenylalkanonen
Berberesalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
5 | Chilischoten | Bird Eyes | |
1 | TL | Koriandersamen | |
1/2 | TL | langer Pfeffer | Piper longum |
1 | TL | Ajowansamen | |
1/2 | TL | Piment, ganz | |
5 | Gewürznelken | ||
5 | Kardamom, ganz | ||
1 | EL | Ingwerpulver | |
1 | EL | Knoblauch, getrocknet | |
1 | TL | Bockshornkleesaat | |
2 | EL | Steinsalz |
Dieses Salz ist eine Abwandlung des Berbere Gewürzes. Berbere ist ein Gewürz der nordostafrikanischen Küche – Äthiopien, Eritrea.
Alles – außer dem Salz – in einer Pfanne fettlos rösten.
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit wieder verschließbarem Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Afrikanische Küche, Geflügelgerichte, reis, Eintöpfe, Gemüse, Leber, Pasteten
Bumbusalz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | Zwiebeln | frisch | |
5 | Knoblauchzehen | frisch | |
5 | Chilischoten | scharf, frisch | |
3 | Stängel | Zitronengras | |
5 | cm | Ingwer | |
1 | TL | Indonesischer Lorbeer | getrocknet Syzygium polyanthrum |
5 | Kardamomsamen | ||
3 | EL | Steinsalz |
Bumbu ist eigentlich eine indonesische Gewürzpaste. Hier die Salz-Variante.
Kardamom in Pfanne fettlos anrösten.
Kardamom und Lorbeer im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle fein zermahlen.
Alle frischen Gewürze putzen.
Zwiebeln und Knoblauch klein hacken.
Zitronengras fein schneiden.
Ingwer klein hacken.
Chilischoten klein hacken.
Alle Gewürze im Backofen auf Backpapier bei 50° Grad C ca. 60 min. trocknen lassen.
Sie dürfen keine Feuchtigkeit mehr enthalten.
Salz dazugeben und vermischen nochmals in Gewürzmühle zermahlen.
Abfüllen in ein Glas mit wieder verschließbarem Deckel
Dunkel, trocken und kühl lagern. – UNBEDINGT SEHR TROCKEN HALTEN.
Passt gut zu:
Meeresfrüchte, indonesische Nudeln, Geflügel, Reisgerichte
Chili-Fenchel-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Chili-Knoblauch-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Chili-Rotwein-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Chili-Schoko-Salz I

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Chili-Schoko-Salz II

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Chili-Zimt-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Harissa-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
10 | Scharfe Chilischoten | frisch | |
1/4 | TL | Koriandersamen | |
3 | Knoblauchzehen | frisch | |
1/2 | TL | Kreuzkümmel | |
1 | TL | Minzblätter | getrocknet Nana-Minze |
1 | TL | Weinessig | |
1 | EL | Olivenöl | |
3 | EL | Meersalz | mittelgrob |
In Tunesien als scharfe Gewürzpaste. Hier als Variante mit Salz.
Alles putzen. Chili und Knoblauch kleinschneiden und im Mörser zerstoßen.
Umfüllen und zur Seite stellen.
Koriander und Kreuzkümmel mit der Minze im Mörser zermahlen.
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle vermischen.
Essig dazugeben und das Olivenöl.
Salz dazugeben und zu einer feuchten Masse vermischen.
Abfüllen in ein Glas mit wieder verschließbarem Deckel
Dunkel und kühl lagern – Verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Passt gut zu:
Suppen, Pasta, Reis- und Kartoffelgerichte, Brot, Gemüseeintopf, Fisch, Grillfleisch, Couscous
Hot-Chili-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
3 | Chilischoten | frisch versch. Sorten | |
2 | EL | Meersalz |
Die Chilischoten putzen und fein schneiden.
Im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit wieder verschließbarem Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Geflügel, Grillfleisch, Meerefrüchte, Gulasch, Chili con Carne, Carpaccios (Rind, Kalb, Fisch, asiatische Wokgerichte
Hot-China-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
2 | TL | Szechuan Pfefferkörner | |
3 | Chilischote | Birds Eyes getrocknet | |
1 | TL | Ingwerpulver | |
2 | EL | Steinsalz |
Chilischoten und Szechuanpfeffer in einer Pfanne fettlos anrösten:
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz und Ingwerpulver dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Asiatische Gerichte, kurzgebratenes Fleisch, Geflügel, Pasta, Reisgerichte
Hot-Grill-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | EL | Rosenpaprika | scharf |
1 | TL | schwarzer Pfeffer | Körner |
1 | EL | Currypulver | |
2 | EL | Meersalz | fein |
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz, Currypulver dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Alles Grillgut – Fleisch, Fisch, Gemüse, auch Kurzgebratenes
Hot-Pepper-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | TL | schwarze Pfefferkörner | |
1 | TL | grüne Pfefferkörner | getrocknet |
1 | TL | weiße Pfefferkörner | |
1 | TL | roter Pfeffer | rosa Beeren |
1 | TL | Cayennepfefferpulver | |
2 | EL | Steinsalz | mittelgrob |
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz und Cayennepfefferpulver dazugeben und zermahlen
Abfüllen in ein Glas mit wieder verschließbarem Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
zu fast allem, zu dem Du auch Pfeffer verwendest
Ingwer-Misch-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Rosenpfeffer-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
Jerk-Salz

Menge | Maßeinheit | Zutat | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Blatt | Rotalge | Nori |
1 | Stück | Braunalge | Kombu / Arme |
1 | TL | Knoblauch | getrocknet |
1/2 | TL | Selleriesamen | |
1 | Chilischote | getrocknet | |
3 | EL | Steinsalz | grob |
1 | Mörser | ||
1 | Gewürzmühle |
Basic Rezept – ergibt ca 120 g
Die Gewürze im Mörser oder der elektrischen Gewürzmühle zermahlen
Salz dazugeben und vermischen
Abfüllen in ein Glas mit Deckel
Dunkel und kühl lagern
Passt gut zu:
Fisch, Fischsuppe, Gemüse, Gemüsesuppe, Salate,
ins Kochwasser von Reis und Pasta
…..Chili-Fenchel-Salz
…..Chili-Knoblauch-Salz
…..Chili-Rotwein-Salz
…..Chili-Schoko-Salz 1
…..Chili-Schoko-Salz 2
…..Chili-Zimt-Salz
…..
…..
…..
…..
…..
…..Ingwer-Misch-Salz
…..Rosenpfeffer-Salz
…..Jerk-Salz
Salzmischungen
…..Ayurvedasalz
…..Balsamicosalz
…..Bayerisches-Käsesalz
…..Blütensalz
…..Blütenpollensalz
…..Brathähnchensalz
…..Celtic-spirit-Salz
…..Dill-Orangen-Salz
…..Dreipfeffersalz
…..Estragon-Citrrus-Salz
…..Fischgewürzsalz
…..Galgantsalz
…..Gomasiosalz
…..Grünteesalz
…..Herbs-de-Provence-Salz
…..Hibiskus-Galgant-Salz
…..Hildegardsalz
…..Himbeersalz
…..Holunderblütensalz
…..Indian-Spirit-Salz
…..Ingwersalz
…..Kapuzinerkressesalz
…..Kräutergewürz 3
…..“Maggi“salz – Liebstöckelsalz
…..Meeresfrüchtesalz
…..Menthes-Citronell-Salz
…..Muskatblütensalz
…..Olivio-Salz
…..Orangenblütensalz
…..Orngen-Ingwer-Salz
…..Orientalissalz
…..Pommes-fein-Salz
…..Sellerie-Gewürz-Salz
…..Sonntagsbratensalz
…..Sour-Salz
…..Thai-Salz
…..Tomatensalz
…..TrüffelSalz
…..Vanille-Safran-Salz
…..Wildkräutersalz 3
…..Zitronen-Rosmarin-Salz
Gewürz- und Kräuterpfeffer
Allgemein
Gewürzpfeffer
…..Rosenpfeffer
Gewürzpasten
Bohnenpaste rot
Bohnenpaste schwarz
Currypasten
…..gelbe Currypaste
…..grüne Currypaste
…..rote Currypaste
Chilipasten
Ingwerpaste
Knoblauchpaste
Sambal
Tafelsenf, Speisesenf, Senfpaste, Mostrich, Mostert
Tandoori
Wasabi
Gewürzöle
Anchovieöl
Chiliöl
Knoblauchöl
Olivenöl – Olea europaea
Pfefferkornöl
Sesamöl
Gewürzsaucen
BBQ Saucen
…..BBQ Ketchup
Fish sauce
Hoisin sauce
Ketchups
…..BBQ Ketchup
…..Curryketchup
Oister sauce
Salsas
Sojasaucen
…..chinesische Sojasauce
…..dunkle Sojasauce
…..helle Sojasauce
…..japanische Sojasauce
Tabasco
Sweet-Chili-Sauce
Thai-Chili-Sauce
Worshestersauce
Würzsauce (Maggi)
Andere Würzsaucen
Literatur
Kräuter- und Gewürzsalze – Elisabeth Engler
ISBN 978-3-934473-05-08 – Compbook Verlag
Quellenangaben
Kostenfreie Fotos von: www.pexels.com
www.pixabay.com
www.floraweb.de
Mit freundlicher Genehmigung der Recherche:
© Wikipedia / wikipedia.de – https://de.wikipedia.org/
© Fuchs GmbH & Co KG / fuchs.de – https://www.fuchs.de/
Für Recherche
© Tobias Rautenberg / dasgewürzlexikon.de – https://www.dasgewuerzlexikon.de/
© Frank Massholder / foodlexicon.org – https://www.lebensmittellexikon.de/
© Gernot Katzer – http://gernot-katzers-spice-pages.com/
© Wiberg.eu – https://www.wiberg.eu/gewuerzlexikon/
© Lebensmittellexikon – https://www.lebensmittellexikon.de/
Für Rezepte
© Essenundtrinken.de –https://www.essenundtrinken.de
© Chefkoch.de – www.chefkoch.de
© Cookidoo – www.cookidoo.de
© Thermomix Rezeptwelt – www.rezeptwelt.de/meine-Rezeptübersicht
Für Geräte
© Thermomix – www.thermomix.de/