
In der Kochkunst unterscheiden wir zwischen den Gewürzen und den Kräutern.
Gewürze sind alle frischen oder getrockneten Teile einer Pflanze außer den Blättern.
Kräuter sind die frischen oder getrockneten Blätter einer Pflanze.
Jeder andere Teil der Pflanze wird als Gewürz betrachtet.
Also getrocknete Rinde, Wurzeln, Beeren, Samen, Zweige oder alles was NICHT der grüne Blattteil ist.
Diese nimmst du zum Würzen oder Würzen eines Rezeptes.
Indien ist weltweit der größte Produzent, Exporteur und auch Verbraucher von Gewürzen.
Es ist auch Sitz des Instituts für Gewürzforschung, das sich der Untersuchung von Gewürzen widmet.
Beispiele für Gewürze:
• Zimt ist die Rinde eines Baumes.
* Kardamom ist eine Samenschale.
• Piment ist eine getrocknete Beere.
* Nelken sind getrocknete Blütenknospen.
Beachte auch, dass Gewürze in in der Regel in getrockneter Form verwendet werden.
Kräuter werden entweder frisch oder getrocknet verwendet.
Tipps zum Kochen mit Gewürzen
Beim Kochen mit Gewürzen sollten verschiedene Dinge beachtet werden.
1 Gewürze verlieren mit der Zeit ihren Geschmack .
2 Gewürze verderben und verrotten nicht (außer sie liegen zu lange auf dem Kompost)
3 Gewürze verlieren sehr schnell ihren Geschmack, wenn sie gemahlen werden
Verarbeitung
Deine Gewürze solltest du nur unmittelbar vor der Verwendung mahlen. Das kennst du z.B. von Pfeffer. Dazu kannst du einen Mörser mit Stößel, eine elektrische Messermühle / Kaffemühle oder z.B. eine Küchenmaschine wie „Thermomix“ (unbezahlte Werbung) verwenden.
Ich empfehle bei Verwendung einer Kaffeemühle, hier eine extra Mühle anzuschaffen. Oder magst Du gerne Würzkaffee?
MHD bei Gewürzen
Du fügst Gewürze ganz genau oder „frisch“ nach Geschmack zu deinen Rezepten.
Gewürze solltest Du in einer absehbaren Zeit verwenden. Kannst Du keine Gewürze selber mahlen oder ist es Dir zu aufwendig? Dann versuche das Frischeste zu ergattern, was möglich ist. Pi mal Daumen sind gemahlene Gewürze bis zu 3 Jahre haltbar. Trockene, ganze Gewürze bis zu 4 Jahre lang.
Lagerung
Gewürze halten sich bei Dir länger, wenn Du sie an einem kühlen und trockenen Ort lagerst.
Neben dem Herd verkürzt sich die Lebensdauer drastisch.
Alle Gewürze lieben einen undurchsichtigen Behälter, eine dunkle Vorratskammer oder einen geschlossenen Gewürzschrank. Und sie danken es mit länger anhaltendem Geschmack.
Nährwert
Um Gerichte zu würzen, verwende Gewürze in kleinen Mengen. Du willst davon ja nicht satt werden.
Das heißt jetzt jedoch nicht, dass sie keinen großen Einfluss auf Deine Ernährung haben.
Gewürze fügen Deinem Speiseplan notwendige Vitamine und Mineralstoffe hinzu. Und machen Dich mit ihren Aromen rundum glücklich.
Gewürze in der Geschichte
Der Großteil der weltweiten Gewürze stammt aus Südostasien. Eigentlich spricht man von 8 Zeitabschnitten der Gewürzgeschichte. Die beiden wichtigsten für uns sind:
Zuerst die Seidenstraße die Verbindung Europas nach China und Zentralasien.
Dann die Schiffs- und Handelsrouten ab dem Mittelalter.
Quellenangabe u.a.:
R.Schröder, Kaffee-Tee-und-Kardamom, 1991 Ulmer Verlag
Wikipedia